Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Petra Frohberg

Dr. Petra Frohberg

Dr. Petra Frohberg

Kontakt

Raum: 287
Tel.: +49-345-55-25178

Forschungsgebiete

Lipidmediatoren

Metabolite der Arachidonsäure (Eicosanoide) aber auch Derivate der w-3 Fettsäuren spielen als Lipidmediatoren eine wesentliche Rolle bei zahlreichen pathobiochemischen Prozessen wie Entzündungen, Allergien, Asthma. Darüber hinaus sind sie in Entstehung und Fortgang von Krankheitsbildern wie der Karzinogenese und Atherosklerose involviert und besitzen oft gegenläufige Wirkungen.
Das Ausmaß der Lipidbiosynthese, das von der Wirkung potentieller Modulatoren beeinflusst werden kann, lässt sich im stimulierten menschlichen Vollblut verfolgen. Eine Hemmung bzw. Stimulation der Bildung von Metaboliten, die insbesondere auf dem Lipoxygenase- bzw. Cyclooxygenase-Weg entstehen, wird mittels einer in der Arbeitsgruppe entwickelten Aufarbeitung der Proben mit anschließender HPLC bzw. LC-MS/MS Analytik ermittelt.

Kleine bioaktive Moleküle

Als Target oder Werkzeug nehmen kleine bioaktive Moleküle in der pharmazeutischen Forschung eine unumstritten bedeutende Rolle ein. Verbindungen mit stickstoffhaltigen Heterozyklen, die von der Natur über einen langen Zeitraum der biologischen Evolution entwickelt wurden, besitzen wesentliche molekulare Funktionen. Einerseits zeichnen sich die Strukturen dieser Verbindungen durch eine enorme Vielfalt aus. Andererseits ist der Umbau von Proteinen und Peptiden zu kleinen bioaktiven Molekülen für die Wirkstofffindung von pharmazeutischem Interesse.

Physikochemische Eigenschaften wie Löslichkeit, Lipophilie und Protolyteigenschaften  haben einen entscheidenden Einfluss auf eine postulierte Wirkaktivität. Neuartige stickstoffhaltige Heterozyklen insbesondere 1-Phenyl-5,5-dimethyl- 4,5-dihydro-1H-1,2,4-triazole wurden als Modulatoren der Biosynthese von Lipidmediatoren charakterisiert.
Neben computerbasierten Methoden zur Abschätzung dieser Eigenschaften werden die physikochemischen Parameter entsprechend OECD-Guidelines bestimmt. Dabei kommen insbesondere die HPLC- und UV-Analytik sowie die potentiometrische Titration zur Anwendung.

Lehrtätigkeiten

Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen (ABU, 3. Studienjahr)

Arzneimittelanalytik - Drug monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen (AMA, 4. Studienjahr)

Zum Seitenanfang